
Schmackhafte Radieschen und Erdbeeren
Kurz vor den Ferien steht für die Klasse 1b der GS Heese-Süd das Ernten von Radieschen und Erbeeren an erster Stelle.

Zuerst die Radieschen. Voller Stolz zieht jedes Schulkind eines der selbst gesäten Radieschen aus der Erde. Einige stellen verwundert fest, dass ein Radieschen nicht umbedingt rot sein muß. So wird eine bunte Mischung von roten, weißen, gelben, lila und rot-weißen Radieschen geerntet. Fleißig wird verglichen, wer wohl das größte Radieschen geerntet hat. Danach wird die Radieschenernte in einem kleinen Korb gesammelt um nach Rückkehr zur Schule dem Schulrektor die Ausbeute zu zeigen.



Nun muß aber auch noch ein kleinwenig Wissen vermittelt bzw. abgefragt werden. Vor einem Sommerblumenfeld zeigt Gartenfreund Janz diverse Kleintierarten die sich dort aufhalten. Danach können die Schüler zeigen, was sie gelernt haben. Mit ein wenig Unterstützung durch Klassenlehrerin Frau Schädel und Gartenfreund Janz kann jede Blumensorte bestimmt werden. Nur, was ist das für ein Tier was sich zwischen Blumen aufhält? Eine große Weinbergschnecke macht sich über das Grünzeug her.

Kommentar schreiben