Für die Monate August bis Dezember 2020 sind derzeit keine besonderen Termine/Veranstaltungen geplant.
Aktuelle Informationen werden in den Aushangkästen im Verein und über unsere Whatts-App Gruppe mitgeteilt.
Gut Grün!
Die bestehenden Corona-Auflagen lassen es leider nicht zu, in diesem Jahr die Jahreshauptversammlung für den Verein und die Gesellschafterversammlung der Strom- und Wassergesellschaft
durchzuführen.
In unserer Vereinsgaststätte können im Rahmen der Corona-Auflagen (Mindestabstand) derzeit nur Veranstaltungen mit bis zu ca. 30 Personen stattfinden.
Die gewählten Vorstandsmitglieder des Vereins, sowie die Obleute der Strom- und Wassergesellschaft bleiben bis zur nächsten Mitglieder-/Gesellschafterversammlung in Ihren Aufgabenbereichen
weiterhin aktiv tätig.
Gut Grün!
Der Vorstand
Der Himmelfahrtsgottesdienst in der Kleingartenkolonie Kiebitzsee
In jeder Hinsicht beglückend war der diesjährige Gottesdienst in der Kleingartenkolonie Kiebitzsee. Denn nach der langen Zeit der Einschränkungen konnte die Gemeinde hier endlich wieder zusammenkommen und einander – mit Abstand! – ohne eine Gesichtsmaske in die Augen schauen.
Das Gefühl von Freiheit war bei allen zu spüren. Mit Freude lauschte die Gemeinde den Klängen des Posaunenquartetts.
Das schöne Wetter und nicht zuletzt die außerordentlich sorgfältige Begleitung durch den Verein taten ein Übriges, um den Gottesdienst zu einem fröhlichen Fest zu machen.
Auf der Terrasse des Vereinsheims genossen anschließend zahlreiche Besucher die angebotenen Speisen und Getränke.
Die Paulusgemeinde ist dankbar, hier jedes Jahr zu Gast sein zu dürfen. Und in diesem Jahr sogar zweimal: Am 13. September findet der Kindergartengottesdienst auf der Vereinswiese statt. Auch dieser Gottesdienst wird sicherlich ein beglückendes Fest werden.
Pastor Karsten Willemer
Wie jedes Jahr, so auch Ende Juli 2019, wurde das Sommerfest traditionell um das Vereinsheim des Kleingartenverein ( KGV ) Kiebitzsee e.V. abgehalten.
Während der Veranstaltung wurden für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit R. Novak und M. Brase mit einer Urkunde und Anstecknadel durch den 1. Vorsitzenden Manfred Macher geehrt.
Die Versammlung war sehr gut besucht, verlief außerordentlich sachlich und ruhig.
Der 1. Vorsitzende Manfred Macher führte die Versammlungsmitglieder über die Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung, gedenken an verstobene Vereinsmitglieder in 2018, den Kassenbericht des 1.
Kassierers, die Kassenprüfung der Revisoren und über die Beschlussfassung des Haushaltsvoranschlages 2019 durch den Nachmittag.
Der agierende Vorstand wurde durch die Versammlung, bis auf eine Enthaltung, entlastet.
Die Ehrung eines Vereinsmitgliedes Eduard „Ede“ Schreier für 30 Jahre Mitgliedschaft wurde mit einer Ehrenurkunde und goldenen Anstecknadel durch den 1. Vorsitzenden des BV Celle Martin
Ufferfilge vollzogen.
Die angestanden Wahlen: 2. Vorsitzender/in; 1. Kassierer/in; 2. Schriftführer/in; Revisoren brachten folgende Zusammensetzung des Vorstandes bzw. Ansprechpartner
1. Vorsitzender Manfred Macher
2. Vorsitzender Holger Wohlgemuth
1. Kassierer Manfred Wurm
2. Kassiererin Susan Münzner
1. Schriftführer Steffen Henschke
2. Schriftführerin Diana Wohlgemuth
Vereinsfachberater Stephan Ruttwitt
Revisoren Betina Wöhling, Dieter Blötz, Alfred Kupschies
Fachberater Armin Lewitzka, Steffen Henschke, Manfred Macher
Zum Schluss wurde eine schriftlichen Eingabe, unter Top 10 Verschiedenes, durch eine Gartenfreundin, besprochen, ihr fehlen nach einem Laubenbrand aus dem Jahr 2018, Erde und der Nachbarzaun zu
ihrer Parzelle sei beschädigt.
Der 1. Vorsitzende versprach ihr den beschädigten Zaun in Eigenleistung des Vereins instand zu setzen. Jetzt ist alles wieder Gut.
Die JHV Versammlung wurde mit einem dreifachen „Gut Grün“ um 15:50 Uhr beendet.
Gut Grün!
Alfred Kupschies
Liebe Gartenfreunde und Besucher,
Herzlich Willkommen zum Osterfeuer 2019
am Samstag, den 20. April ab 18.00 Uhr an der Grillhütte
(auf dem Vereinsgelände, Kiebitzweg, 29225 Celle)
Grillen, Kartoffelpuffer, heißer Kakao, Glühwein, Musik und mehr….
Strauch- und Baumschnitt bitte selber in der Zeit von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr, zum Platz bringen. Die Anlieferung aus dem Kleingarten ist kostenfrei. Für die Anlieferung von Nichtmitgliedern wird eine Gebühr erhoben. Diese Gelder kommen den Kindern beim Sommerfest zu Gute.
Gut Grün!
Es ist wieder soweit. Ulli Wohlgemuth wird unsere Gärten wieder vom Schrott der letzten Gartensaison befreien.
Bitte sorgt dafür, dass der Metallschrott um 8:00 am Tor eures Gartens bereitsteht. Achtet bitte darauf, dass niemand behindert wird.
Zum Schrott gehört alles, was metallisch (u.a. die alte Kabeltrommel, der Gartenstuhl, die defekte Pumpe…) ist.
Bitte keinen Restmüll!
Gut Grün
Der Vorstand informiert über die bereits feststehenden Termine:
Dienstag, 01. Mai 11:00 Uhr - Frühschoppen mit 'Peters Hitexpress' (Live Musik) und Aufstellen des Maibaums
Donnerstag, 30. Mai 11:00 Uhr - Gottesdienst der Paulusgemeinde am Vereinsheim
Termin offen - Königsschießen (Termin wird per Aishang bekannt gegeben)
Sonntag, 16. Juni ab 10:00 Uhr - Offene Pforte / Tag des Gartens
Sonntag, 28. Juli 10:30 Uhr - Sommerfest mit Umzug durch die Gartenkolonie, Platzkonzert, Proklamation des Schützenkönigs; Spiele für Groß und Klein mit Unterstützung der
Jugendgruppe der Schützengesellschaft Altenceller Vorstadt von 1428 e.V.; Bekanntgabe „Schönster Garten“, Ehrung verdienter Mitglieder
Dienstag, 15. Oktober 14:00 Uhr - Erntefest
Ende Oktober - Wasser wird abgestellt, Wasseruhren ablesen
Gut Grün!
In der Zeit vom 01.04.19 bis 30.09.19 ist das
Hämmern, Rasenmähen u. Maschinen (Bohren, etc.)
grundsätzlich an Sonn- und Feiertagen und wochentags zwischen
13.00 – 15.00 Uhr und 20.00 – 08.00 Uhr zu unterlassen!
Es gilt weiterhin ein grundsätzliches Fahrverbot (außer Samstags 8.00 – 13.00)!
Achtung !
Wir bitten alle Gartenfreunde und Gäste die Ruhezeiten einzuhalten!
Gut Grün!
Der Gemeinschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 12.30 Uhr.
Details bitte der folgenden Datei entnehmen:
Mit einem Grünkohlessen bedankte sich der Vorstand des Verein bei den Ehrenmitgliedern sowie einigen „ehrenamtlichen" und „amtlichen" Mitgliedern für ihre geleistete, bzw. mehr geleistete Arbeit im Gartenjahr 2018.
Garten 62 konnte der Gartenverein in diesem Jahr dem Blauen Kreuz der evangelischen Kirche (BKE) aus der Rostockerstraße zu Rehabilitationsmaßnahmen zur Unterstützung aus der Sucht, für Betroffene u. Angehörige, übergeben.
Momentan wir schon an dem Vorhaben für 2019, dem Tag des Kleingartens, gearbeitet.
Vorab wird aber auf den Jahresabschluss hin gearbeitet und die JHV im Frühjahr steht auch an.
Andrea Hollenbach beendet ihre Arbeit als Vereinswirtin zum 01. Dezember 2018.
Als Dankeschön übergab ihr Manfred Macher (1. Vorsitzender) einen Blumenstrauß und einen Gutschein zur Unterstützung ihres nächsten Ägyptenurlaub. Andrea war sehr gerührt und freut sich sehr über
die nette Geste.
Gut Grün!
Alfred Kupschies
22. JULI AB 10.30 UHR
11:00 Proklamation des Schützenkönigs
11:30 Umzug durch die Gartenkolonie mit Begleitung des Fanfarenzuges Niedersachsens
12:00 Mittagessen (gegrilltes von Andrea und Roland)
13:00 Ehrung verdienter Mitglieder, Prämierung der schönsten Gärten
13:30 Kinderfest mit Spielen für groß und klein
Nachmittags laden Euch die Gartenfreundinnen mit selbstgebackenem Kuchen zum gemütlichen beisammen sein ein.
Gut Grün!
Unser Osterfeuer war dieses Jahr trotz der Kälte gut besucht. Wir wurden von unseren fleißigen Helfern mit Grillwurst und Kartoffelpuffern verwöhnt. Unsere Wirtin stellte wieder mit ihrem Team Getränke bereit, sodass es an nichts fehlte. Es war ein schöner Abend am Feuer. Vielen Dank an alle Helfer!
Gut Grün!
Andrea Gashi
Unsere diesjährige JHV war durchaus gut besucht. Der 1. Vors. Manfred Macher begrüßte alle Anwesenden insbesondere Ehrenmitglied Gerhard Konietzny und Bernd Grünert vom BZV. Nach Vorstellung und Genehmigung der TOP nahm Manfred Macher gemeinsam mit Bernd Grünert ( in Stellvertr. Für den LV) die Verleihung der Verbandsnadel als Anerkennung für verdienstvolle Tätigkeiten im Sinne der Gartenbewegung vor. Die silberne Verbandsnadel ging an Brigitte Gade, Armin Lewitzka und als Überraschung auch an Manfred Macher. Petar Glamocanin wurde in Abwesenheit mit der goldenen Verbandsnadel geehrt. Im Anschluss schlug Manfred Macher Margaret und Harald Meyer aufgrund ihres unermüdlichen Einsatzes für die Kolonie und den Verein als Ehrenmitglieder vor. Dies wurde einstimmig bestätigt. Neben der Aussprache der formellen Themen wie dem Rückblick des Vorstandes auf das Jahr 2017, dem Kassenbericht und dem Ausblick für das Jahr 2018 war die neue Pachterhebung der Stadt Celle ein bedeutendes Thema der Versammlung. Die Wahlen liefen diesmal unerwartet unkompliziert und erfreulich ab. Der Vorstand des KGV Kiebitzsee e. V. ist nach langer Zeit vollständig besetzt: 2. Vorsitzender ist David Oestreich, 1. Schriftführer bleibt Steffen Henschke, 1. Kassierer ist Manfred Wurm, 2. Kassiererin ist Susan Münzner, Vereinsfachberater bleibt Stefan Ruttewit, Revisoren bleiben Alfred Kupschies und Dieter Blötz und Ersatzrevisorin ist Bettina Wöhling
Der Vorstand informiert über die bereits feststehenden Termine:
17.03.18 14:00 Uhr - Jahreshauptversammlung
24.03.18 - Verplombung der Wasseruhren in der Zeit von 9.00-16.00 Uhr
Hinweis: Alle Pächter sollten anwesend sein, bei Abwesenheit bitte ein Termin mit A. Lewitzka absprechen.
31.03.18 - Osterfeuer, Anlieferung Grünschnitt ab 8.00 bis 14.00, für Mitglieder kostenlos für externe gegen Gebühr
01.05.18 11:00 Uhr - Frühschoppen mit Peters Hitexpress und Aufstellen Maibaum
10.05.18 10:10 Uhr - Gottesdienst der Paulusgemeinde
09.06.18 10:00 Uhr - Preis u. Königsschießen
22.07.18 10:30 Uhr - Sommerfest mit Umzug und Platzkonzert, Spiele für Groß und Klein, Bekanntgabe Kiebitzkönig, Schönster Garten und Ehrung verdienter Mitglieder.
Ende Oktober Abstellen des Wassers, Entplombung der Uhren, genauer Termin wird per Aushang bekannt gegeben.
Gut Grün!
Einen dicken Strich hatten die Wettermacher für die Jahresabschlussveranstaltung des KGV gemacht.
Auf Grund des schlechten Wetters musste der Laternenumzug der gekommenen kleinen Gartenfreunde ausfallen.
Den großen Gartenfreunden wurden die Gewinner des Gartenwettbewerbs „Die schwerste Kohlrabi 2017„ bekannt gegeben.
Eine oder auch mehrere Gemüseknollen mussten in der eigenen Gartenanlage „aufgepäppelt“ also großgezogen werden.
Zustand und das Gewicht wurden bei der Endabnahme durch den Fachberater Armin Lewitzka aufgenommen.
Ein Resultat das sich kann sehen lassen kann, denn seine mitgebracht Hauswaage reicht da stellenweise nicht aus und eine Personenwaage musste her.
Das Wiegeergebnis von knapp 20 kg auf den ersten drei Plätze teilt sich wie folgt auf:
Platz 3 mit 3.900 g ging an Rosi Hambrock, Garten 101
Platz 2 mit 7.400 g an Beatrix Boucher, Garten 6
sowie
Platz 1 mit 8.600 g von Werner Berger, Garten 3
= 19.900 g
Mit einem Wert-Gutschein wurden die drei platzierten belohnt, um sich der Herausforderung im neuen Jahr wiederum zu stellen.
Im Anschluss, der Jahreszeit entsprechend, gab es für die großen Gartenfreunde eine heiße Kürbissuppe, die die Vereinswirtin gekocht hatte. Für die kleinen Gartenfreunde wurde ein „drei Gänge
Menü“ aus Pommes, Würstchen u. Ketchup gereicht.
Ein Plausch hier und ein Pläuschchen da über die Frage, wie bekommt man 8,6 kg in eine Kohlrabi, schloss der Abend in lockerer Runde.
Beim Sommerfest des KGV Kiebitzsee e.V. am 23. Juli 2017 und anschließendem Kinderfest, wurde die Platzierung zum Kiebitzkönig und die schönsten Gärten im Verein bekannt gegeben.
„Es gibt wieder einen König am Kiebitzsee" war der Ausruf in der Begrüßungsansprache des ersten Vorsitzenden des Kleingartenvereins Manfred Macher.
Der neue König heißt Andreas Bauer.
Ihm unterlagen auf Platz 2 u. 3 Waldemar Mudraev sowie Margaret Meyer.
Sehr geehrte Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
zu den nachstehend aufgeführten Terminen findet jeweils ein Gemeinschaftsdienst statt. Treffpunkt ist wie gewohnt das alte Vereinsheim.
Der Gemeinschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 12.30 Uhr
Um die anfallenden Arbeiten besser planen zu können, weisen wir darauf hin, dass der Gemeinschaftsdienst an den zugeteiltem Datum geleistet werden sollte. Bei Verhinderung bitten wir um Rückmeldung bis spätestens 2 Tage vorher bei einem Vorstandsmitglied. Der Einsatz Minderjähriger kann als Gemeinschaftsdienst nicht anerkannt werden. Damit der Gemeinschaftsdienst rechtzeitig begonnen werden kann, bitten wir Sie, sich vor Beginn mit Arbeitsgeräten auszurüsten.
Die Paulusgemeinde lädt alle Freunde und Mitglieder unseres Kleingartenvereins
am 25.05.2017
um 10:10 Uhr
zu einem gemeinsamen Freiluftgottesdienst auf dem Gelände vor unserem Vereinsheim ein.
(Bei schlechtem Wetter findet die Zeremonie im Vereinsheim statt.)
Nach den Feierlichkeiten verwöhnt Euch unsere Vereinswirtin, Andrea, mit einer hausgemachten Erbsensuppe für 3,50 € pro Portion.
Wir freuen uns auf schöne Stunden mit Euch!
Gut Grün!
Wer züchtet dieses Jahr den schwersten Kohlrabi?
Wenn Ihr der Meinung seid Euer Kohlrabi ist schwer genug dann meldet sie bitte beim Vorstand oder den Fachberatern für den Wettbewerb an.
Anmeldefrist ist der 30.09.2017
Wir kommen gern in Euren Garten um den Kohlrabi zu wiegen.
Die Gewinner werden am 07.10.2017 am Jahresabschlussfest bekanntgegeben und erhalten einen Preis.
Frohes Kohlrabizüchten
Gut Grün!
In der Zeit vom 25.03.17 bis 30.09.2017 ist das
Hämmern, Rasenmähen u. Maschinenarbeiten (Bohren, etc.)
grundsätzlich an Sonn- und Feiertagen und wochentags zwischen 13.00 – 15.00 Uhr und 20.00 – 08.00 Uhr zu unterlassen!
Es gilt weiterhin ein grundsätzliches Fahrverbot (außer Samstags 8.00 – 13.00)!
Achtung!
Wir bitten alle Gartenfreunde und Gäste die Ruhezeiten einzuhalten!
Gut Grün
Der Vorstand
Sehr geehrte Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
zu den nachstehend aufgeführten Terminen findet jeweils ein Gemeinschaftsdienst statt. Treffpunkt ist wie gewohnt das alte Vereinsheim.
Der Gemeinschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 12.30 Uhr
Um die anfallenden Arbeiten besser planen zu können, weisen wir darauf hin, dass der Gemeinschaftsdienst an den zugeteiltem Datum geleistet werden sollte. Bei Verhinderung bitten wir um Rückmeldung bis spätestens 2 Tage vorher bei einem Vorstandsmitglied. Der Einsatz Minderjähriger kann als Gemeinschaftsdienst nicht anerkannt werden. Damit der Gemeinschaftsdienst rechtzeitig begonnen werden kann, bitten wir Sie, sich vor Beginn mit Arbeitsgeräten auszurüsten.
Anfang Aug. 2016 feierte der Sparclub Kiebitzsee sein 40 jähriges Bestehen .
Es wurde ein unterhaltsamer Nachmittag und Abend, nachdem die 1. Kassiererin Anita Witt die Sparer, Gäste und den Ehrengast Heiner Wulke nebst Frau begrüßt hatte .
Nach dem Resümee der zurückliegenden 40 Jahre durch den 2. Kassierer Alfred Kupschies (kann im Vereinsheim nachgelesen werden), wurde mit netten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen der Nachmittag
überbrückt bis Bingo angesagt war .
Die Ziehung der Bingokugeln wurde mit jäh, ah, och und oh Rufen begleitet, um die Freude oder den Frust der gezogenen Nummer auszudrücken.
Bei drei Spielen folgten fünf erste Bingorufe ( einer war ungültig ) .
Bingogewinner wurde : Spiel 1 Anita Witt; Spiel 2 Reni Wulke; Spiel 3 Doris Haase und Renate Nowak. Alle wurden mit einem Preis bedacht.
Das Verzehren des Spanferkels samt Beilagen zum Abendessen löste bei vielen Sparern ein kribbeln in den Füssen aus . Durch die Unterstützung des Musikus Günni, der die gesamte Feier begleitete,
konnte dem beim Tanz zu aktueller Musik und Evergreens geholfen werden.
Für die Bewirtung mit leckeren Getränke, mit u. ohne Alkohol, sowie der passenden Dekoration, sorgte wieder einmal die Vereinswirtin Andrea mit ihrem Team.
Mit vielen zufriedenen Gesichtern und kribbelfreien Füßen endete die Veranstaltung offiziell gegen 22:30 Uhr.
Alfred Kupschies
Die Alte ist auch die Neue !
Während des Rosenfest des Kleingartenverein Kiebitzsee am 17. Juli 2016, bei sehr schönem Sommerwetter, wurden die Schießergebnisse des Königsschießen zum Kiebitzkönig bekanntgegeben und
der neue König bzw. die neue Königin proklamiert .
Vor Ihrem Mann Ralf und Reinhard Schmidt ( 2. u. 3. Platz ) wurde , wie auch 2015 , Doris Effinghausen Kiebitzkönigin 2016 .
Also in der Hinsicht nichts Neues im „ Königreich Kiebitzsee „ . Während des Umzugs mit Begleitung des Fanfarenzug Niedersachsen Celle-Gaßen durch die Gartenanlage zeigte sich die alte u. neue
Kiebitzkönigin ihren „ Untertanen " .
Am 18. Juni 2016 findet an der Grillhütte ab 10:00 Uhr unser Preis- & Königsschiessen statt.
Ab 12:00 verwöhnt Euch Andrea und Roland mit Gegrilltem, nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen von der Frauengruppe.
Gut Ziel und Gut Grün
Der Vorstand
Sehr geehrte Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
zu den nachstehend aufgeführten Terminen findet jeweils ein Gemeinschaftsdienst statt.
Treffpunkt ist wie gewohnt das alte Vereinsheim.
Der Gemeinschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 12.30 Uhr
Um die anfallenden Arbeiten besser planen zu können, weisen wir darauf hin, das der Gemeinschaftsdienst grundsätzlich nur während der obigen Zeit geleistet werden kann. Der Einsatz Minderjähriger
kann als Gemein- schaftsdienst nicht anerkannt werden. Damit der Gemeinschaftsdienst rechtzeitig begonnen werden kann, bitten wir Sie, sich vor Beginn mit Arbeitsgeräten auszurüsten.
Wenn Ihr der Meinung seid Eure Sonnenblume ist hoch genug, dann meldet sie bitte beim Vorstand oder den Fachberatern für den Wettbewerb an.
Anmeldefrist ist der 30.09.2016
Wir kommen gern in Euren Garten um die Pflanze zu messen.
Die Gewinner werden am 02.10.2016 am Erntedankfest bekanntgegeben und erhalten einen Preis.
Frohes Sonnenblumenzüchten!
Gut Grün!
Der Vorstand
Ab 10:30 Uhr fand unser diesjähriges Rosenfest statt. Trotz des schlechten Wetters waren wieder viele Gartenfreunde anwesend,
um unter anderem die Schützenkönigin Doris Effinghausen zu feiern. Der zweite Platz ging diesmal an Margaret Meyer, gefolgt von Reinhard Schmidt. Die silberne Vereinsnadel für 25
Jahre Mitgliedschaft bekamen Alfred Flemming, Bärbel Hille und Manfred Haase. Mit der goldenen Vereinsnadel für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Dieter Raquet und Dieter Motz geehrt. Der
traditionelle Umzug durch die Kolonie fiel aufgrund des Regens leider aus. Die Musikanten des Fanfarenzuges Niedersachsen trotzten wacker dem Regen und sorgten wieder für gute Stimmung mit
ihrem Platzkonzert. Diesmal unterm Pavillon… Auch an Gegrilltem und Getränken fehlte es Dank unserer Vereinswirtin und Ihrem Team nicht. Die schönsten Gärten wurden abschließend bekannt gegeben.
Armin und Marina Lewitzka belegten hierbei den 1. Platz, Uwe und Brigitta Rodehorst den 2. und den 3. Platz Norbert und Barbara Oehlschläger .
Gut Grün!
Andrea Gashi
Diesmal hatten wir bei unserem Kinderfest nicht so viel Glück mit dem Wetter. Es war zwar nicht kalt, aber es regnete
immer wieder zwischendurch, sodass wir nicht so viele Gäste hatten, wie gewohnt. Trotzdem war es ein schöner Nachmittag, insbesondere für die Kleinen, die sich gut gelaunt an den Spielen und
Gewinnen erfreuten. Sie konnten sich wieder schöne bunte Tattoos machen lassen und sich als Fee, Lieblingstier oder Superheld bemalen lassen. Auch die Frauengruppe verwöhnte Klein und Groß wieder
mit vitaminreichen Obst-Snacks, leckeren Waffeln und Kuchen. Die Vereinswirtin versorgte mit frisch Gegrilltem, Salaten und Getränken.
Gut Grün!
Andrea Gashi
Um 11 Uhr begann unsere 1. Mai-Feier traditionell mit dem Aufstellen des Maibaumes vor unserem Vereinsheim. Unsere Gartenfreunde sorgten dabei mit heimatlichen Gesängen für schöne festliche Stimmung. Im Anschluss übernahm Peters Hitexpress die Unterhaltung mit schwungvoller Live-Musik. Gut versorgt mit Speisen und Getränken durch unsere Wirtin verbrachten wir einen schönen Tag.
Gut Grün!
Andrea Gashi
Ab 18 Uhr versammelten wir uns zum diesjährigen Osterfeuer. Wie jedes Jahr, kamen viele Gartenfreunde und auch andere Leute aus der Umgebung um zu feiern. Durch das schöne Wetter war es diesmal ein regelrechter Auftakt zur Gartensaison. Viele fleißige Helfer versorgten mit Getränken, Kartoffelpuffer und Bratwürstchen vom Grill. Nachdem die Sonne verschwand, konnte man am Feuer die Stimmung gut genießen.
Gut Grün!
Andrea Gashi
Am 07.03.2015 fand um 14:00 Uhr die diesjährige JHV in unserem Vereinsheim statt. Zu den Höhepunkten gehörten die Ehrungen und Wahlen. Der BZV Vorsitzende Martin Ufferfilge übernahm die Ehrungen und überreichte die goldene Verbandsnadel des LNG für 30-jährige Mitgliedschaft an Ingrid und Karl-Heinz Schaper, Elke und Ulrich Wohlgemuth und Kurt Hublitz. Mit der silbernen Verbandsnadel des LNG für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Hannelore Niebuhr, Hannelore Normann, Maria Donner, Natascha Schürmann, Sabine Schönherr und Alfred Paul geehrt. Im Anschluss fanden die Wahlen statt. Norbert Oehlschläger (Bild 2. v.l.) wurde als 2. Vorsitzender und Uwe Rodehorst (Bild r.) als Vereinsfachberater für die Amtszeit von 3 Jahren wiedergewählt. Neu im Vorstand wurde Daniel Sucker (Bild l.) als Schriftführer und Natalie Olenberg (Bild 2 v.r.) als 1. Kassiererin. Der Posten des 2.Kassierers bleibt weiterhin unbesetzt. Revisoren wurden Burkhard Balkenhol, Helmut Hille und Andre Döring.
Gut Grün!
Andrea Gashi
Um 12.00 Uhr begann das diesjährige Erntedankfest in unserem reich geschmückten Vereinsheim. Bei angenehmer herbstlicher Atmosphäre umsorgte uns die Wirtin mit Getränken und deftigem Erbseneintopf. Gemeinsam wurde abgestimmt, welcher Gartenfreund die kurioseste Frucht in seinem Garten züchtete. Die Entscheidung war durchaus nicht einfach bei den lustigen Formationen. Schließlich überzeugte Gartenfreund Andreas Clasing mit seiner „Nasentomate“ am meisten. Doris Effinghausens merkwürdiges Knollengewächs (Platz 2) und Norbert Oehlschlägers „Knotengurke“ (Platz 3) waren ebenfalls beliebt. Zum Gartenfreund des Jahres wurde Harald Meyer für sein außerordentliches Engagement ausgezeichnet. Die Frauengruppe versüßte uns den Nachmittag mit Kaffee und selbstgebackenen Köstlichkeiten.
Ab heute übernimmt Andrea Hollenbach die Leitung des Vereinsheims vom Kleingärtnerverein.
Öffnungszeiten
Montags Ruhetag
Dienstag - Freitag ab 15:00 Uhr
Samstag u. Sonntag ab 10:00 Uhr
ACHTUNG:
Vom 26. November 2013 bis einschl. 25. Februar 2014 ist das Vereinsheim am Dienstag ebenfalls geschlossen.
Unsere Pächterin freut sich auf Ihren Besuch!